Direkt zum Inhalt wechseln

Online-Tool zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt und Kinderrechte

Jana

Der BDKJ München und Freising hat sich einer intensiven Präventionsarbeit verschrieben, um sexuellem Missbrauch vorzubeugen.

Unsere Idee

Im Rahmen der Konzeption zielgruppenorientierter Informations- und Fortbildungsformate soll ein interaktives, im Internet frei und leicht zugängliches Angebot für die kirchliche Jugendarbeit entwickelt werden. Es soll kompakt Informationen und konkrete Hilfestellungen für alltägliche Situationen in Jugendstellen, Zeltlagern und in der Kirchengemeinde sowie zum Thema Kinderrechte bieten – praxisnah, verständlich und attraktiv für die digital affine Zielgruppe aufbereitet. Einerseits wird das aktive und kreative medienpädagogische Angebot die Benutzer:innen grundlegend zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt und Kinderrechte aufklären und sensibilisieren, andererseits wird ein souveräner Umgang mit Medienangeboten und -inhalten und die damit verbundene Fähigkeiten zur Information gefördert.

Unsere Vision

Bisher gibt es das noch nicht in Bayern. Wir wollen das gerne für die Jugendarbeit in Bayern realisieren.
Aufgrund der hohen Sensibilität, aber auch Tabuisierung des Themas sexualisierter Gewalt gibt es viele Unsicherheiten und (Berührungs-)Ängste mit dem Thema Prävention. Das Online-Tool soll durch einen niedrigschwelligen und altersgerechten Zugang helfen, die Unsicherheiten und Berührungsängste weiter abzubauen, indem die Zielgruppe sich in einem vertrauten Umfeld und in einer von ihnen gewählten Geschwindigkeit gute Grundkenntnisse aneignen kann sowie Zugang zu Hilfe hat.

Unser Ziel

Das interaktive Angebot des Online-Tools ergänzt die bisherigen Konzepte und Maßnahmen der Präventionsarbeit in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit und ist eine gute Möglichkeit, junge Menschen mit dem sensiblen Thema in Berührung zu bringen. Die User:innen des Online-Tools werden für die Wichtigkeit des Themas Prävention sexualisierte Gewalt sensibilisiert und

Unser Partizipationsansatz

Das interaktive Angebot des Online-Tools ergänzt die bisherigen Konzepte und Maßnahmen der Präventionsarbeit in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit und ist eine gute Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist ein Grundprinzip der kirchlichen Jugendarbeit in der Erzdiözese München und Freising. Nur so können Angebote zielgruppenspezifisch und altersgerecht konzipiert und durchgeführt werden. Außerdem sind die kirchlichen Jugendverbände basisdemokratisch aufgebaut. Auch für das konkrete Projekt werden Jugendliche an der Umsetzung und Auswertung beteiligt. Es wird eine Testgruppe eingerichtet, die überwiegend aus der Hauptzielgruppe besteht. Diese testet in regelmäßigen Abständen die Fortschritte bei der Entwicklung des Online-Tools und gibt Rückmeldung, ob die Inhalte ansprechend und verständlich dargestellt werden, wo Verbesserungsbedarf besteht und wie Verbesserungen aussehen könnten. So soll sichergestellt werden, dass ein zielgruppenspezifisches Tool entsteht.

Ihr wollt mehr zum Projekt erfahren oder euch sogar beteiligen? Dann schreibt uns eine Mail an kontakt@ideenfuerdiejugend.de.