helloGreenWorld
Fabio, Jonny, Tobias, Jonas & Sandra
Unsere Idee
Mit selbstprogrammierten Apps wollen wir Euch dabei unterstützen, Euren Alltag nachhaltiger zu gestalten. Mit unserer App „Chick ‖ Pea“ soll das sogar Spaß machen! Auf eine spielerische Art und Weise soll die App Euch zu einer nachhaltigen Ernährung informieren und motivieren und so auf diesem Weg begleiten. Ihr trackt mit unserer App den CO2-Fußabdruck Eurer Ernährung mithilfe von Daten aus wissenschaftlichen Datenbanken und Veröffentlichungen. Unser interaktives 3D Tamagotchi hilft dabei langfristig am Ball zu bleiben. Ernährt Ihr euch klimafreundlich, geht es auch Eurer Erde und ihren Bewohnern besser. Bei einer klimaschädlichen Ernährung mit hohen Emissionen, sinkt Euer „Karma-Konto“ und auch Eurem Tamagotchi setzt das spürbar zu. Für den kleinen Motivationsschub zwischendurch, könnt Ihr Euer „Karma-Konto“ durch nachhaltige „Challenges“ und „Activities“ zusätzlich ein bisschen auffüllen.
Unsere Vision
Es gibt viele Wege, unser Leben nachhaltiger zu gestalten und wir wissen, dass das ganz schön schwierig sein kann. Damit unser Weg hin zu einer klimafreundlicheren Ernährung ein bisschen einfacher wird, unterstützen wir Euch mit sogenannten „Gamification“-Elementen. Denn eine klimafreundliche Ernährung soll Spaß machen und Euch motivieren. Auf diese Weise entwickelt Ihr Stück für Stück ein Gespür für eine nachhaltige Ernährung und könnt so Euren CO2-Fußabdruck langfristig reduzieren.
Unser Ziel
Wir möchten Euch eine App zur Verfügung stellen, bei der Motivation und Spaß eine genauso große Rolle spielen, wie Wissensvermittlung und Sensibilisierung für das Thema. Hauptziel ist eine langfristige Umstellung der Ernährungsgewohnheiten und der verbundenen Reduktion von Emissionen.
Unser Partizipationsgedanke
In der ersten Version von „Chick || Pea“ setzt Ihr euch individuell mit der eigenen Ernährung auseinander. Die ansprechende Visualisierung der App soll aber dafür sorgen, dass die Nutzer die App und das Thema in ihrem Umfeld verbreiten und somit Bewusstsein für das Thema der nachhaltigen Ernährung schaffen. Zusätzlich kann dieser einfache Zugang zu den wissenschaftlichen Daten zu einer konstruktiven Basis für Diskussionen unter Interessierten beitragen.
Für die nächsten Versionen möchten wir daran arbeiten, virtuelle Gruppen zu bilden und beispielsweise ein gemeinsames „Karma-Konto“ zu erspielen. Potentiell sind auch kleine Wettbewerbe unter mehreren Nutzer*innen denkbar.
Unser Projektverlauf
- Unser erster Schritt ist die Gründung einer UG.
- Dann möchten wir die App natürlich so schnell wie möglich in den App Stores anbieten.
- Begleitend werden wir unserer Webseite launchen.
- Die erste Version möchten wir gerne testen und euch als Community nach Feedback fragen
- In einem Bootcamp werden wir eure Verbesserungsvorschläge bearbeiten und für die neue Version aufarbeiten
- …und dann kommt schon die nächste Version in die Stores!