cliMate
Oliver & Philipp
Unsere Idee
Mit second-hand zu einer besseren Welt!
Mit dem Projekt „cliMate T-Shirts“ wollen wir der Jugend in Bayern (und möglicherweise in ganz Deutschland) die Möglichkeit geben, wirklich nachhaltige Kleidung zu kaufen, ohne dabei den modischen Aspekt vernachlässigen zu müssen.
Als bayrisches Vorzeigeprojekt im Bereich nachhaltige Textilien, wollen wir unbedruckte second-hand T-Shirts mit hoher Qualität von Kleidersammelunternehmen ankaufen, diese mit unseren selbst kreierten Motiven (immer mit Bezug auf den Umweltschutz oder Werte wie Toleranz und Gleichberechtigung) bedrucken und das Endprodukt auf einer Website anbieten.
Im weiteren Projektverlauf könnten, sowohl das Modell Second-Hand-Textilien neu zu bedrucken, als auch die Website als zentrale Verkaufsplattform, für andere Anbieter (Organisationen, Vereine, Künstler:innen) zugänglich gemacht werden. Diese können dort dann selbst nachhaltige Modeprodukte anbieten.
Unsere Vision
Was es bereits gibt:
- Second-Hand-Shops, wo gebrauchte Kleidung billig verkauft wird.
- Marken, die sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen schreiben, aber ihre Produkte immer noch unter menschenunwürdigen Bedingungen und mit enormem Ressourcenverbrauch (Wasser, Baumwolle, etc.) in Asien produzieren lassen.
Was es noch nicht gibt:
- Das Konzept Second-Hand-T-Shirts neu zu bedrucken und diese so aufgewertet wieder dem Textilkreislauf zuzuführen (bis jetzt einmalig).
- Die Option auf echte Nachhaltigkeit im Textilbereich.
Wir sehen in diesem Modell zur Wasser- und Rohstoffeinsparung einen zentralen Baustein der Umweltpolitik der kommenden Jahre und Jahrzehnte.
Als Pionierprojekt wollen wir beweisen, dass unser Konzept funktioniert und können Andere bei der Umsetzung ähnlicher Vorhaben anleiten und unterstützen.
Second-Hand-Textilien sollen nicht länger nur als günstige Restbestände, sondern vielmehr als nachhaltige Prestigeobjekte wahrgenommen werden.
Unser Ziel
Das physische „Endprodukt“ des Projekts sind nachhaltige, von regionalen Unternehmen gesammelte und von uns in Handarbeit mit Bio-Farben bedruckte Second-Hand-T-Shirts, welche für ökologischen Fortschritt und modisches Stilbewusstsein stehen.
Außerdem soll im Rahmen des Projektes eine Website für den Verkauf aufgewerteter Second-Hand-Produkte entstehen, die auch eine Option zum Austausch über Nachhaltigkeit im Textilbereich bereit hält.
Auf ideeller Seite fördert unser Projekt ein Umdenken in der oft verschwenderischen und konsumgeprägten Textilindustrie, motiviert Andere die Umwelt auf ähnliche Art und Weise zu schützen und führt zu einer Veränderung der sozialen Wahrnehmung von Second-Hand-Kleidung.
Weiterhin soll durch dieses Projekt ein nachhaltiges Modelabel entstehen, welches sich finanziell selbst tragen und somit zeitlich unbegrenzt nachhaltige T-Shirts produzieren kann.
Unser Partizipationsgedanke
Wir planen die Zusammenarbeit mit Behindertenwerkstätten in der Produktion.
Weiterhin besteht die Möglichkeit sich auf der Website über das Thema Umweltschutz im Textilsektor auszutauschen und eigene Designvorschläge für T-Shirt-Motive einzureichen.
Außerdem wollen wir, sollte das Produkt angenommen werden, Anderen dabei helfen, selbst nachhaltige Produkte durch „Upcycling“ (= Aufwertung von Gebrauchtem) zu entwickeln und ihnen die Möglichkeit geben, diese auf unserer Website zu präsentieren.
Auch Kontaktaktionen wie „second-hand-Partys“, auf denen sich Interessierte treffen und selbst in die Welt der second-hand Mode hineinschnuppern können sind geplant. Dort bieten wir die Möglichkeit eigene second-hand Shirts aufzuwerten/ neu zu bedrucken und gleichzeitig Vorträge zum Thema Umweltschutz im Textilsektor zu besuchen. Des Weiteren wollen wir mit Workshops und Seminaren zu unserem Thema, Menschen über Verschwendung und Massenkonsum aufklären.