Bunte Wiesen
Matthias, Aaron, Florian, Christian & Alexander
Unsere Idee
Neben dem Anlegen eigener Blühwiesen, schaffen wir ein umfassendes Ressourcennetzwerk. Wir statten Jugendliche mit allen nötigen Mitteln aus (physisch, methodisch, argumentativ), um niedrigschwellig an ihrem Heimatort Blühwiesen anzuregen beziehungsweise umzusetzen.
Mit diesem Netzwerk und einer professionellen Außenarbeit möchten wir einen Multiplikatoreffekt erzielen. Eine Community schaffen. Im Bestfall eine Bewegung – eine Blühwiesenlawine lostreten.
Unsere Vision
Blühwiesen sind eine Lösung, von der alle profitieren. Sie werten das Stadt- und Landschaftsbild auf. Sind weniger pflegeintensiv als Grasflächen. Stellen ein Imageprojekt für Kommunen dar. Sie sind eine Möglichkeit unmittelbar am Umweltschutz mitzuwirken. Vor allem aber sind Blühwiesen sichtbar. So können sie Bewusstsein schaffen. Können weitere Projekte inspirieren. Wir wollen eine umfangreiche Transformation von ungenutzten Flächen hin zu „Bunten Wiesen“ ermöglichen. Standortunabhängig und niedrigschwellig.
Unser Ziel
Wir knüpfen ein räumlich ungebundenes Ressourcennetzwerk zum Anregen von Blühwiesen – sowie zu ihrer Planung, Ansaat und Pflege.
- Gemeinsam mit Wissenschaftler:innen erarbeiten wir Infomaterialien. Materialien, die wenn nötig eine erschöpfende Tiefe an Wissen bieten, bedarfsgerecht aber auch leicht bekömmlich sein müssen. Insbesondere erstellen wir einen detaillierten Leitfaden zum Realisieren von Blühwiesen – von der Vorsprache in der Politik bis hin zur Pflege.
- Wir begleiten Projekte als Ansprechpartner:innen und unterhalten darüber hinaus ein Expert:innennetzwerk. So stellen wir konkrete Lösungen zur Verfügung. Konzeptuell, aber auch logistisch (in Form von Saatgut, Insektenhotels etc.).
- Um möglichst viele Blühwiesen anzustoßen, setzen wir auf eine ansprechende mediale Aufbereitung (Videos, Homepage, Broschüren, Social Media). Weiterhin wollen wir prominente Fürsprecher:innen aus Wissenschaft, Politik und öffentlichem Leben gewinnen, um unserer Idee maximale Reichweite zu verleihen.
Unser Partizipationsgedanke
Partizipation ist integraler Bestandteil unseres Projekts. Wir sehen unsere Rolle primär darin, Partizipation zu inspirieren, möglich zu machen, sie zu fördern.
Vision ist, dass sich junge Menschen aus allen Winkeln Deutschlands als Teil einer Community verstehen. Sich für die Umwelt und gegen das Insektensterben stark machen. Gemeinsam.