#ideenfuerdiejugend
Ausgewählte Projekte

Zeitlichkeiten Magazin
Unser Projekt ist das Zeitlichkeiten Magazin. Ein Magazin für Ästhetik, Achtsamkeit und schöne Worte. Zum Wohlfühlen, Wegträumen, Einsehen und Weitblicken. Unsere Idee Mit echten Geschichten, Themen, die bewegen, Kunst und Fotografie von jungen Menschen, Interviews, Gedanken, Inspiration. Zeitlichkeiten sind Zärtlichkeiten der Zeit.Wohlfühlinseln auf Papier. Wir wollen das Gefühl vermitteln, dass niemand alleine ist.Wir wollen allen…
Zum Projekt
IN SPACE
Film und Musik ist für viele Jugendliche Ausdruck von Gefühlen, Persönlichkeit und Werten. Der Musik- und Filme-Markt boomt in der Corona-Krise – Streamingdienste wie Spotify, YouTube, Netflix und Co. stehen vor ihren besten Jahren. Die Musiker:in auf Spotify bekommt davon 0,003 bis 0,005 Cent pro Aufruf, auf YouTube sind das ca. 0,001 Cent pro Aufruf.…
Zum Projekt
helloGreenWorld
Vor 4 Jahren im Studium fing alles an – wir wollten eigentlich nur mal kurz eine App entwickeln und veröffentlichen. Einfach, damit wir das mal gemacht haben. So weit so gut. Ein halbes Jahr und ein paar lange Nächte später hatten wir unser Ziel erreicht. Wir waren begeistert davon, wie wir in kurzer Zeit einen…
Zum Projekt
Schutzcafé
Im Landkreis gibt es keinen Rückzugsort und kein gesondertes Beratungsangebot für Opfer von (sexualisierter) Gewalt. Diese sind meist weiblich*. Wir wollen diesem Defizit gemeinsam entgegenwirken. Wir, die Beirät*innen junger Frauen Neumarkt, werden einen Schutzraum für Mädchen* und Frauen* schaffen, die Gewalt erfahren haben. Zur Prävention wollen wir zeitgleich „Luisa ist hier“ landkreisweit einführen und etablieren.…
Zum Projekt
Spielekatalog
Dir fällt gerade kein passendes Spiel ein? Du schleppst schwere Bücher oder Boxen mit Spiele-Anleitungen herum und dann fehlt genau das passende Spiel, wenn Du es brauchst? Mit einer Spiele-Katalog-App, die sowohl online als auch offline genutzt werden kann wollen wir das verhindern.Neue Spiele können von allen Jugendleiter:innen eingestellt werden und werden nach redaktioneller Prüfung…
Zum Projekt
MeetAlps
In Süddeutschland gibt es viele Jugendliche, die vor allem eine Sache verbindet: Eine Liebe zu den Alpen. Sie wollen den Alpenraum erhalten und schützen, weil sie wissen, wie schön er ist. Genau diese jungen Menschen sollen gefördert werden. So sind sie auf unterschiedliche Verbände und Institutionen verteilt. Manche von ihnen sind auch in keiner Organisation…
Zum Projekt
Online-Tool zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt und Kinderrechte
Der BDKJ München und Freising hat sich einer intensiven Präventionsarbeit verschrieben, um sexuellem Missbrauch vorzubeugen. Unsere Idee Im Rahmen der Konzeption zielgruppenorientierter Informations- und Fortbildungsformate soll ein interaktives, im Internet frei und leicht zugängliches Angebot für die kirchliche Jugendarbeit entwickelt werden. Es soll kompakt Informationen und konkrete Hilfestellungen für alltägliche Situationen in Jugendstellen, Zeltlagern und…
Zum Projekt
Be! Open Air
2 Tage Jugendfestival für die 19 Gemeinden des Landkreises und über die Landkreisgrenzen hinaus. Unsere Idee Die Zielgruppen des Jugendfestivals sind die Altersgruppen der 12 bis 17-Jährigen sowie die Altersgruppe der 18 bis 25-Jährigen. Diese werden durch die verschiedenen Künstler*innen angesprochen. Das Jugendfestival möchte Jugendkultur Raum im Landkreis geben. Derzeit sind keine landkreisweiten jugendkulturellen Festivals…
Zum Projekt
upgrade:digitalpolitik
Wir wollen junge Menschen stärker in Digital- und Innovationsprojekten in unserer Gesellschaft sichtbar werden lassen. Deshalb wollen wir als Jusos München gemeinsam mit anderen Verbänden und Organisationen ein offenes Digital- und Innovations-Festival veranstalten. Unsere Idee Ziel ist es, Jugendlichen zu ermöglichen, sich kritisch mit der Digitalisierung auseinanderzusetzen. Heute ist die Lebenswelt junger Menschen sehr stark…
Zum Projekt
YXP 2022
K-Pop ist ein weltweites Phänomen, das mit der sogenannten „Hallyuwave“ auch immer mehr Reichweite gewinnt. Mit unserem Projekt YXP 2022wollen wir zusammen mit anderen Tanzcovergruppen aus der immer weiterwachsenden K-Pop-Szene eine Kollaboration in Form von zwei Videoprojekten starten. Unsere Idee Wir wollen die Gelegenheit nutzen, um eine bisher eher kleine Community an Tänzer:innen in einem…
Zum Projekt
Abenteuer mit Sam
Wir setzen uns gegen Hassrede im Internet und Cybermobbing ein. Beides betrifft bereits Schulkinder, da Jugendliche immer früher in sozialen Medien aktiv sind ohne ausreichend darüber aufgeklärt zu sein. Die OTH Regensburg berichtet über unser Projekt: https://idw-online.de/de/news786688 Unsere Idee Uns selbst ist es früher schwer gefallen zu unterscheiden, wo Meinungsfreiheit aufhört und wo Hass und…
Zum Projekt
Girls Technikcamps 2.0
Technik für alle – Girls Technikcamps. Der DigiClub fördert die technisch-digitale Kompetenz junger Menschen zur optimalen Vorbereitung für deren berufliche und persönliche Zukunft innerhalb unserer Gesellschaft. Unsere Idee Der Verein DigiClub e.V. setzt sich seit 2018 für das Sensibilisieren junger Menschen für Technik ein. In sogenannten Girls- & Boys-Technikcamps werden mit Teilnehmer:innen ab sechs Jahren Handy-Apps…
Zum Projekt
Jugendarbeit VIDA
VIDA will einen sicheren Ort für Mitglieder der LGBTQI*-Community in der ländlichen Region des Landkreises Landsberg am Lech schaffen, sowie Beratungs- und Hilfsangebote für jene stellen, welche aufgrund ihrer Sexualität oder Identität von Diskriminierung betroffen sind. Unsere Idee Die Idee zur Vereinsgründung von VIDA entstand im Januar 2021 aufgrund der misslichen Lage der LGBTQI*-Community im…
Zum Projekt
myOcto
Viele kreative Projekte scheitern, bevor sie überhaupt angefangen haben. Oft liegt das daran, dass die Idee zwar umsetzbar ist, aber Menschen mit dem passenden Können fehlen. Vor allem junge Leute sind häufig noch nicht vernetzt genug, um durch Personen in ihrem Bekanntenkreis oder Businessplattformen jede gesuchte Fähigkeit in ihrer Projektidee abdecken zu können. Unsere Idee…
Zum Projekt
Schüler Connect
Das Projekt Schüler Connect geht darum, Schüler:innen den Zugang zu Informationen an ihrer Schule stark zu erleichtern. So sollen beispielsweise Wahlkurse eigene Informationen über sich und über ihre Projekte weitergeben können. Unsere Idee Im Alltag soll Schüler Connect auch den Schüler:innen aktuellen Stunden- und Vertretungsplan anzeigen können und bei kurzfristigen Änderungen auch Push-Nachrichten senden können.…
Zum Projekt
Mini-München Online
Wir möchten Kindern und Jugendlichen bei der Spielstadt Mini-München die Möglichkeit bieten, spielerisch Erfahrung mit der Digitalisierung zu sammeln. Um dies zu ermöglichen, möchten wir unter anderem eine Online-Plattform für die Bereiche und Medien in der Spielstadt schaffen. Unsere Idee Dazu kommt eine App für die Mini-Münchner*innen sowie die Möglichkeit des kontaktlosen Bezahlens mit der…
Zum Projekt
Lateinapp
Eine App, die Lateinschüler:innen hilft, Motivation zum Lateinlernen zu bekommen, sodass sie bessere Noten in diesem Fach schreiben. In der Lateinapp soll alles drinnen sein, was man für den Lateinunterricht braucht. Unsere Idee Unsere App ist etwas Besonderes, da es zwar Lateinapps gibt, diese aber entweder einfach nicht gut sind oder sich nur auf einen…
Zum Projekt
Bunte Wiesen
Die Klimakrise ist auch eine Biodiversitätskrise. Unsere Insektenpopulationen sind nach wissenschaftlichen Berichten um bis zu 75% geschrumpft. Dabei sind sie als Bestäuber von Nutzpflanzen unmittelbare Grundlage unseres Überlebens. Wir möchten daher ungenutzte Flächen in ökologisch wertvolle Blühwiesen verwandeln. Im großen Stil. Skalierbar. Möchten ein Ressourcennetzwerk schaffen, durch das Interessierte überall gegen das Insektensterben aktiv werden…
Zum Projekt
cliMate
Unsere Vision ist es Upcycling in einem Sektor zu etablieren, in dem – wie wir alle wissen – noch viel zu viel Massen- und Wegwerfkonsum herrscht – dem Textilsektor. Deshalb bedrucken wir Second-Hand-T-Shirts mit neuen modischen Motiven und bringen so Second-Hand-Bekleidung zurück in den Mainstream. Mit diesem Modell können wir circa 4000 Liter Wasser pro…
Zum Projekt
FemUp
Der Gesundheitszustand von jugendlichen Mädchen verschlechtert sich drastisch! Zahlreiche Studien und Untersuchungen von renommierten Organisationen spiegeln dies wieder: Über die Hälfte der jugendlichen Mädchen haben ein mangelndes Selbstbewusstsein, fast die Hälfte fühlen sich zu dick sowie Essstörungen und depressive Symptome sind am Steigen. Unsere Idee Unsere Gespräche mit Experten:innen, Eltern und jugendlichen Mädchen bestätigen die…
Zum Projekt
ABOUT US
ABOUT US entwickelt, produziert und veröffentlicht unterhaltsame und informative Liveinhalte für junge Menschen im Alter von 12–27 Jahren. Dabei sind die Shows inhaltlich völlig frei und unterschiedlich gestaltet, angepasst an verschiedenste Interessen der Zuschauer:innen. Unsere Idee Wir produzieren jugendrelevante Liveformate auf YouTube & Twitch. In einer professionellen Umgebung lernen junge Menschen Medienproduktion hautnah an einem…
Zum Projekt